22. Oktober bis 5. November 2023 · Eintritt frei

Annette Mierswa

Annette Mierswa wollte schon früh die Welt retten. Sie schrieb Briefe an Politiker und träumte davon, auf einem Greenpeace-Schlauchboot Walfänger auszubremsen. Weil man das nicht studieren konnte, ist sie eine Landratte geblieben, führte allerdings ein Leben mit hohem Wellengang. Sie dichtete, tobte über Bühnen, malte und stand hinter der Kamera. Erst mit ihren beiden supertollen Söhnen war plötzlich sonnenklar, dass sie fortan tiefgründige, lustige, poetische, berührende und aufrüttelnde Kinder- und Jugendbücher schreiben würde. Denn auch damit kann man ein bisschen die Welt retten. Annette Mierswa ist Schirmfrau des Young Writers Club, für die Writers for Future aktiv und Gründungsmitglied der Elbautoren.

www.annette-mierswa.de



Alia am Ort der Wunder

ab 8 Jahre


Als Alia erfährt, dass ihr Papa an Krebs erkrankt ist, verliert ihre Welt alle Farbe. Ist er vielleicht krank geworden, weil er so viel arbeiten musste, um ihre Reitbeteiligung zu bezahlen? Sofort gibt sie ihr geliebtes Reiten auf und besucht stattdessen jeden Tag ihren Papa im Krankenhaus, das ja eigentlich „Gesundhaus“ heißen sollte. Dort lernt sie auch den alten Theo kennen, der ein Geheimnis hütet und Alia seinen Schmetterlingsgarten zeigen möchte. In die Schule geht sie nun gar nicht mehr gern, weil alle sie so komisch ansehen und blöde Fragen stellen. Aber dann hat sie eine wirklich mutige Idee …

„Eine berührende Geschichte, die sowohl einfühlsam ist, als auch Kinder an das Thema heranführt.“ (Kinderbuchschatz)

mit Illustrationen von Stefanie Harjes


Lola auf der Erbse

ab 8 Jahre


Lola Lachmann wohnt mit ihrer Mutter auf der „Erbse“, einem Hausboot unten am Fluss. Seitdem sich ihr Vater in Luft aufgelöst hat, lebt Lola in einer Fantasiewelt, weigert sich zu wachsen und wäscht sich nicht mehr den Hals, um die Erinnerung an Papas Abschiedskuss zu bewahren. Ihr sonderbares Verhalten macht sie zur Einzelgängerin. Zum Glück gibt es noch den alten Fischer Solmsen und seine märchenhaften Geschichten. Eines Tages jedoch droht Lolas Traumwelt aus den Fugen zu geraten: Ihre Mutter hat einen neuen Freund! Kurt ist Tierarzt und eigentlich gar nicht so übel, aber Lola versucht mit allen Mitteln, den Eindringling zu vertreiben.

„Warmherzig, fantasievoll, sprachlich ansprechend und aus Kindersicht geschrieben – dieser Roman bietet alles, was ein Lieblingsbuch ausmacht.“ (Stiftung Lesen)

mit Illustrationen von Stefanie Harjes
Nominierungen: Katholischer Kinder- und Jugendliteraturpreis 2009, Prix Chronos 2009, Nachwuchspreis der AKJ 2009
Auszeichnung: Kröte des Monats Juli 2008


Instagirl

ab 12 Jahre


Isis Welt bricht zusammen, als ihre Eltern sich plötzlich wie aus heiterem Himmel trennen. Um an dieser familiären Katastrophe nicht zu zerbrechen, flüchtet sie sich auf die Plattform „Instagram“. Mit Hilfe der scheinbar beliebten Kim kreiert sie sich dort ein neues Selbst und sieht mit ihrer Follower-Zahl auch blitzartig ihr Selbstwertgefühl wachsen. Jedoch kapselt sich Isi komplett von ihren besten Freunden ab, um vollkommen in Kims scheinbar perfekte Influencer-Blase einzutauchen. Als Kims Jagd nach immer außergewöhnlicheren Selfies von Tag zu Tag skrupelloser wird, sieht Isi plötzlich ihr Leben bedroht …

„Dieses Buch zeigt sehr gut die große Kluft zwischen dem virtuellen glitzernden Schein und dem eher einsamen Sein in der realen Welt.“ (Andrea Wedan, Buchkultur)


Liebe sich, wer kann

ab 12 Jahre


Das Atmen fällt schwer, Schweißperlen bilden sich auf der Haut, die Brust schnürt sich zusammen … Jakob hat eine Panikattacke. Es ist nicht das erste Mal, dass die Angst die Oberhand über seinen Körper gewinnt. Ständig bekommt er von überall das Gefühl, nicht normal zu sein. Zu viel zu sein. Bis er auf Lotti trifft, die ihn dazu überredet, sie auf eine Wanderung zu begleiten. Die beiden nähern sich an, lernen voneinander und von sich selbst. Erst als sie am Ziel ankommen, versteht Jakob, welchen Plan Lotti von Anfang an verfolgt hat …

„Mierswa erzählt diese Geschichte sensibel – ideal für Jugendliche, die lernen wollen, zu sich selbst zu stehen.“ (Goethe-Institut)

Nominierung: DELIA-Literaturpreis Junge Liebe 2022


Wir sind die Flut

ab 12 Jahre


Hamburg droht der Untergang. Steigt der Meeresspiegel weiter an, wird ein Großteil der Stadt unter Wasser verschwinden. Auf keinen Fall kann Ava untätig dabei zusehen, wie ihr gesamtes Leben einfach weggespült wird. Allen Widerständen zum Trotz zieht sie in ein Protestcamp auf dem Hof ihres Klassenkameraden Kruso, um gegen die drohende Katastrophe anzukämpfen. Doch ist das den Ärger in der Schule und den Streit mit ihren Eltern und ihrem besten Freund Leon wirklich wert? – Ein topaktueller Roman über Klimawandel und Aktivismus.

„Die Geschichte ist elektrisierend, aufrüttelnd, mitreißend und macht Mut, selbst aktiv zu werden.“ (Mirai Mens, 15, Buchbloggerin)
„Dieser Jugendroman ist eine Perle unter den vielen Büchern über den Klimawandel.“ (Michaelsbund)

Nominierung: Shortlist des Jugendbuchpreises Wiǝderworte 2021 (Ulla-Hahn-Haus und Stadt Monheim)